Eine strikte Einhaltung des Value-Konzepts ist wichtiger denn je

CIO Insights 1Q2020

Einer der positiven Aspekte, die ungewisse und beängstigende Zeiten wie diese mit sich bringen, besteht darin, dass sie letztendlich zeigen, wie ernsthaft, gewissenhaft und durchdacht ein bestimmtes Anlageprogramm umgesetzt wird. In diesem Bericht möchten wir fünf der Elemente hervorheben, die aufzeigen, warum diese Eigenschaften auf den Fonds zutreffen.

Erstens liefern alle Portfoliounternehmen nachweislich unentbehrliche Produkte und Dienstleistungen. Der Fonds investiert hauptsächlich in Bereiche wie öffentliche Versorgung (z. B. Strom, Gas, Wasser, Heizung), Telekommunikation, ausgewählte Finanzdienstleistungen, Handel und Gesundheit, Logistik und Transport, Nahrungsmittel, Grundstoffe, Energie und Basisinfrastruktur. All diese Sektoren können ihrem Wesen nach als «Must-have» angesehen werden und nicht nur als «Nice-to-have». In der jetzigen Krise ist klar geworden, dass «Nice-to-have» praktisch keine Bedeutung mehr hat, jedenfalls nicht in der unmittelbaren Zukunft.

Zweitens, all unsere Portfoliounternehmen haben nachweislich nachvollziehbare und transparente Bilanzen. Dass dies so ist, liegt an unserem Analyseansatz, bei dem die Bilanz eine zentrale Rolle spielt. Konkret bedeutet das, dass wir eine Anlagemöglichkeit nur dann näher ins Auge fassen, wenn wir die Situation des Unternehmens im Hinblick auf seine Aktiva und Passiva gut genug verstehen. Die Klarheit ihrer Bilanzen erleichtert unseren Unternehmen wiederum den schnellen Zugriff auf Finanzierungsquellen wie Fremd- (einschliesslich Kredite) oder Eigenkapital, um auch wirtschaftlich schwierige Zeiten wie die jetzige zu überstehen. Darüber hinaus erweist sich unsere seit langem gehegte Vorliebe für Investitionen in Unternehmen, die durch einen Familien-, strategischen oder staatlichen Grossaktionär kontrolliert werden oder andere strategische Aktionärsstrukturen aufweisen, insofern als äusserst vorteilhaft, weil diese Unternehmen üblicherweise langjährige Beziehungen mit ihren Finanzierungspartnern pflegen. Damit stehen sie an erster Stelle, wenn es darum geht, Kapitalquellen anzuzapfen – anders als Unternehmen, die über keine derartigen Bindungen verfügen.

Drittens, alle unsere Portfoliounternehmen sind nachweislich krisenerprobt. Für die meisten Unternehmen in unserem Bestand liegt es in der Natur der Sache, dass ihr Geschäft schwierig ist, sei es aufgrund der Wettbewerbssituation oder durch konjunkturelle oder operative Herausforderungen. Aber gerade diese Faktoren bedeuten auch, dass diese Unternehmen unterbewertet und damit für uns überhaupt erst als Anlageobjekt von Interesse sind. Unternehmen, die es schon zu normalen Zeiten gewohnt sind, unter Druck zu stehen, sind in der Regel besser gewappnet mit Notsituationen umzugehen als Unternehmen, deren Geschäft bislang in ruhigem Fahrwasser verlaufen ist.

Viertens, das Anlageprogramm des Fonds arbeitet gänzlich ohne Hebelinstrumente. Unsere Strategie verzichtet grundsätzlich auf den Einsatz jeglicher Finanzierungsinstrumente oder Derivate, um den Portfolioertrag zu erhöhen. Deshalb besteht beim Fonds seinerseits keine Gefahr eines «Zwangsverkaufs» aufgrund von Nachschuss- oder Margenausgleichverpflichtungen. Diese Struktur ermöglicht es uns, auch harte Zeiten durchzustehen und uns auf das zu konzentrieren, worauf es ankommt, nämlich die richtige langfristige Strategie und Positionierung bzw. Zusammensetzung des Portfolios.

Und fünftens, wir haben ein vitales Eigeninteresse. Alle Mitglieder des Portfolio-Managementteams haben einen beträchtlichen Teil ihrer persönlichen Ersparnisse in den Fonds investiert. Somit geben wir nicht nur gut gemeinte Ratschläge, wir tragen auch selbst die Konsequenzen. Anders gesagt: Unsere eigenen Interessen und die unserer Mandanten sind identisch. Und wir sind absolut davon überzeugt, dass die konsequente und solide Strategie, die wir seit Jahren verfolgen, weiter die richtige ist, um uns alle – den aktuellen und künftigen Herausforderungen zum Trotz – in eine erfolgreiche Zukunft zu steuern.

Mit freundlichen Grüssen

Gregor Trachsel

Chief Investment Officer SG Value Partners AG