In dieser geopolitisch und geoökonomisch angespannten Situation ist die tägliche Nachrichtenlage sehr fliessend und kann sich jederzeit abrupt ändern. In der Vergangenheit war es in solchen Situationen unklug, in der Hitze des Gefechts überstürzte Anlageentscheidungen zu treffen.
Im Rahmen unseres Mandats als globale Deep-Value-Investoren konzentrieren wir uns auf das, was wir kontrollieren können. Wir tun dies, indem wir eine robuste Anlagestrategie verfolgen, die auf den folgenden Schlüsselelementen aufbaut:
Breite Diversifizierung in Bezug auf
a) die Anzahl individueller Portfoliopositionen;
b) die geografische Streuung in Bezug auf den Unternehmenssitz, die Beschaffung von Rohstoffen, die Beschäftigung von Arbeitskräften sowie die Generierung von Einnahmen; sowie
c) die sektorale Verteilung in Bezug auf gewerbliche und industrielle Anwendungen (und Endmärkte).
Betonung auf Unternehmen, welche materielle Vermögenswerte besitzen, mit denen sie wesentliche Produkte und Dienstleistungen herstellen, die auch in einem möglichen rezessiven oder stagflationären Umfeld ihre langfristige Bedeutung und ihren Wert behalten können
Fokus, wenn möglich, auf Unternehmen mit starken Ankeraktionären, die in der Lage sind auf angemessene Finanzierungsquellen zurückzugreifen, um schwierige Marktbedingungen zu überstehen
Der Schwerpunkt liegt darauf, sicherzustellen, dass die Beteiligungspapiere zum Zeitpunkt des Kaufs zu einem attraktiven Preis erworben werden können, ohne sich auf aggressive Wachstumsannahmen verlassen zu müssen, um eine langfristig zufriedenstellende Rendite zu erzielen
Diszipliniertes Portfoliomanagement, das Folgendes umfasst:
a) Verkauf einer Position, wenn sie ihren inneren Wert erreicht hat;
b) Beibehaltung einer annähernd gleichgewichteten Portfoliostruktur, d.h. Reduzierung von Positionen mit in letzter Zeit starker Kursentwicklung und Umschichtung in Aktien mit rückläufiger Preisentwicklung zur Verringerung des durchschnittlichen Einstandspreises;
c) Ausnützen von neuen Opportunitäten, welche sich während solchen Marktturbulenzen bieten
In den letzten mehr als 20 Jahren haben wir mit diesen Verhaltensweisen gute Erfahrungen gemacht. Sie sind in jeder Krise anwendbar und wir wenden sie aus gutem Grund an: Während die Art, das Ausmass und der Ausgang jeder Marktturbulenz anders sind, bleibt die Psychologie der Anleger und Händler zuverlässig dieselbe. Auf diese Weise können wir häufige Verhaltensfehler vermeiden und uns stattdessen darauf konzentrieren, die grundlegenden Auswirkungen, mit denen unsere Portfoliounternehmen konfrontiert sind, zu beurteilen und dann, wenn wir es für notwendig erachten, gut überlegte Massnahmen zu ergreifen.
Mit dem Blick voraus sollten wir uns immer vor Augen halten, dass Marktverwerfungen, wie wir sie derzeit erleben, den Keim für die Erzielung von attraktiven Renditen über die lange Frist legen.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüsse
Gregor Trachsel
Chief Investment Officer SG Value Partners AG